Die Gründungsversammlung unseres Vereins, der ursprünglich nur aus Brieftaubenzüchtern bestand, fand am 3. Jänner 1955 in Gloggnitz im Gasthaus Resch um 18 Uhr statt. Anwesend waren die Züchter Schweiger Leopold, Hlavacek Alfred, Rottensteiner Johann, Kunes Anton und Stückler Josef, sowie der Präsident des Brieftaubenverbandes in Wien, Wilhelm Fischer.
Am 4. Jänner 1955 wurde bei der Sicherheitsdirektion für Niederösterreich und der BH Neunkirchen ein Gründungsansuchen vorgelegt, das mit Beginn des Jahres 1955 genehmigt wurde. Vom Verband bekamen wir die Vereinsnummer 307
.
Der gewählte Vereinsvorstand lautete:
- Obmann: Hlavacek Alfred
- Schriftführer: Schweiger Leopold
- Kassier: Kunes Anton
Die Gründungsjahre
Der Gründungsname hieß:
1. BRIEFTAUBENSPORTVEREIN HEIMATLIEBE GLOGGNITZ

Gründungsmitglied Schweiger Leopold

Gründungsmitglied Hlavacek Alfred

Vereinsversammlung 1961
Kogelbauer Herbert, Hlavacek Alfred, Doppler Herbert, Rottensteiner Johann, Kirner Gustav, Schabauer Julius, Michawitz Gerti, Michawitz Ernst
Da im Laufe der Jahre vermehrt Züchter anderer Sparten der Kleintierzucht zu unserem Verein kamen, wurde 1977 beschlossen, den Vereinsnamen zu ändern.
Die Sicherheitsdirektion genehmigte dies und der Verein führte ab Jänner 1977 den Namen
BRIEFTAUBEN UND KLEINTIERZUCHTVEREIN GLOGGNITZ UND UMGEBUNG
Im selben Jahr wurde auch den Verbänden RÖK und ÖKB beigetreten, um Fußringe zu beziehen. Vom RÖK bekamen wir die Nummer N 78
, vom ÖKB die Nummer 36
. In den folgenden Jahren wurden die Brieftaubenzüchter immer weniger und die Vogelzüchter immer mehr. Diese nahmen bereits bei den Waldvogel- und Kanarienaustellungen in Wr. Neustadt teil.

Vogelausstellung Wr. Neustadt 1979
Höhepunkt unseres Vereins war und sind jedes Jahr die
Die Vereinsmeisterschaften

Vereinsmeisterschaft 1985
Von links: Burghart Siegfried, Stangelauer Erich, Schwaiger Gerhard, Krutzler Adolf,
Waitzer Hubert, Bauer Peter, Hlavacek Alfred jun., Ruziczka Luiset, Steiner Thomas,
Hlavacek Alfred sen., Kosak Johann.
Im Jahr 1986 fand zum ersten Mal in Österreich eine Vogelzuchtweltmeisterschaft statt. Diese wurde in Wien in der Kurhalle Oberlaa vom 24.1.-2.2. abgehalten. Obmann Hlavacek Alfred nahm daran teil und erreichte mit einem Mischling Stieglitz x Grünfink in der Einzelklasse von 42 Vögeln den 8. Platz.
Im Jahr 1989 waren Züchter unseres Vereins bei der RÖK-Gebietsschau in Aspang besonders erfolgreich. Von 12 Gebietsmeistern gingen 10 an Züchter unseres Vereins.

Vereinsmeisterschaft 1991
Das Jahr 1995 war für unseren Verein etwas besonderes, denn wir wurden 40 Jahre. Aus diesem Anlass wurde eine Feier organisiert und ein Spanferkel gegrillt. 65 Mitglieder unseres Vereins fuhren mit einem Autobus nach Wr. Neustadt ins Heurigenlokal unseres Züchterkollegen Scheiber. Es war ein wirklich gelungenes Fest.

Grillmeister Kager Alois und Spanferkel
Im Jahr 1996 musste unser Verein mit der Ausstellung von Schlöglmühl nach Payerbach übersiedeln. Wir bekamen dankenswerterweise Lagerräume für unser Inventar zur Verfügung gestellt und auch die Räumlichkeiten für die Ausstellung sind ideal.

Unsere Damen in der Kantine
Sternberger Anni, Schrammel Hildegard, Pichlbauer Milli, Kager Anni

Vereinswandertag auf die Steyersberger Schwaig 2001
Peinsipp Karl, Leimstättner Sepp, Schrammel Hildegard, Sternberger Edi, Sternberger Anni, Jeitler Anna, Hlavacek Alfred, Schrammel Karl, Schrammel Katharina
Diverse Autobusreisen zu Vogelmärkten nach Italien und zur deutschen Meisterschaft, sowie Vereinsausflüge und Wandertage gehören seit Jahrzehnten zu unserem Vereinsleben.
Bei der Jahreshauptversammlung 2004 legte unser jahrzehntelanger Obmann Hlavacek Alfred aus Altersgründen sein Amt als Obmann zurück.
Unser Präsident Dr. Werner dankte im Namen Aller für die geleistete Arbeit und Hr. Hlavacek wurde zum Ehrenobmann ernannt. Als neuer Obmann wurde Hr. Karl Schrammel gewählt.

Obmann Karl Schrammel und Ehrenobmann Alfred Hlavacek
Seit 2004 gibt es jeden Monat einen Fachvortrag.

Hr. Glatz Markus referiert über Sittiche
Bei der Vereinsmeisterschaft 2004 hatten wir erstmals Kinder der VS Payerbach zur Schau geladen. Die 120 Kinder waren restlos begeistert.

Hofer Michaela mit den Kindern. Anhand von Fotos wird den Kindern Zucht und Haltung erklärt.

Peter Bauer mit einem seiner Rotmosaik Kanarien, mit denen er große Erfolge erzielt und in ganz Österreich bekannt ist.
Der alljährliche Vereinsausflug führte uns 2005 nach Langenschlag zum Schmetterlingspark. Danach besuchten wir noch eine Bärenstation.


Rodler Anni und Anton, Pölzlbauer Doris und Rudi, Leeb Robert
Ein Höhepunkt – die 50 Jahr Feier am 20. August 2005
Ein Höhepunkt für unseren Verein!
Die Feier fand bei unserem Obmann Schrammel Karl statt. Bei der Begrüßung wurde ein Rückblick auf die letzten Jahrzehnte gehalten.

Dr. Werner und Schrammel Karl bei der Begrüßung

Wie sich´ s gehört gab‘ s auch eine Geburtstagstorte, gespendet und gemacht von Fr. Rodler Anni

60 Personen brauchen natürlich eine ordentliche Jause

Das Spanferkel wurde von unserem Grillmeister Rodler Anton zubereitet
Zu den nächsten Fotos braucht man nicht viel sagen…

Ein würdiges und gelungenes Fest, das sehr lange dauerte
![]() | ![]() |
![]() |
Donauschau Tulln 2006

Bei dieser Schau nehmen alljährlich zahlreiche Züchter unseres Vereines sehr erfolgreich teil
Vereinsmeisterschaft 2006
![]() | ![]() Rodler Anton |

Unsere Vereinsjugend
Seit vielen Jahren betreuen wir im Sozialzentrum in Payerbach eine Vogelvoliere. 2007 wurde diese erneuert

Bgm. Paser, Gemeinderätin Fr. Olbrich, unser Präsident Dr. Werner, Obmann Schrammel Karl, Leimstättner Sepp und Sternberger Edi, sowie die Bewohner des Zentrums waren
bei der Übergabe dabei.
Vereinsausflug 2007

In den Tiergarten Schönbrunn führte uns der Vereinsausflug 2007
Vereinsmeisterschaft 2007

Bei der Vereinsmeisterschaft 2007 wurde unserem Vereinsmitglied Hr. Sieberer Othmar zum 70. Geburtstag gratuliert
![]() | ![]() Katharina, Melanie & Marina |

Hofer Michaela mit dem Champion Exoten
Bauer Peter und Minarik Peter
Bundesmeisterschaft 2007 in Linz

Bei der Bundesmeisterschaft 2007 in Linz konnten Hr. Friesenbiller und Hr. Schrammel je einen Championtitel erreichen
Events 2008
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |

Unser traditioneller Vereinsausflug führte uns in den Tierpark Stadt Haag
Vereinsmeisterschaft 2008
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |

Unsere Vereinsmitglieder Hlavacek Alfred jun., Glatz Markus, Pichelbauer Felix
und Peinsipp Karl haben die Preisrichterprüfung für Großsittiche mit Erfolg abgelegt
Ereignisse 2009
![]() unser traditionelles Gesellschaftsschnapsen statt. | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Viel Arbeit gibt es bei der Vereinsmeisterschaft 2009 – aber auch viele Helfer | |
![]() | ![]() |
Die Preisverteilung und Weihnachtsfeier ist unser alljährlicher Jahresausklang |
Ereignisse 2010

Die Vogelbörse wird jedes Jahr im Jänner veranstaltet.
Sie ist ein fester Bestandteil unseres Vereines.
Sehr viele Besucher nützen die Gelegenheit Vögel zu verkaufen oder welche zu erwerben

Einen Vortrag über Sittiche brachte Hr. Hlavacek Alfred jun.

Besuch von zwei Berufsfalknern hatten wir bei der April Versammlung.
Ein überaus interessanter Vortrag.
![]() | ![]() |
Im Juni besuchten wir die Falkner auf der Burg Kreuzenstein. Flugvorführung und Burgbesichtigung sowie ein Heurigenbesuch waren das Programm. | |
![]() | ![]() |
Vereinsmeisterschaft 2010
Ein neuer Rekord von 685 Schauvögeln hatten wir dieses Jahr. Bereits zum fünften Mal fand eine offene Schau für Mischlinge, Cardueliden und Europäer statt. Alleine in diesen Schauklassen hatten wir 160 Vögel. Der Besucherandrang war wieder enorm und die Schau somit ein voller Erfolg.
![]() | ![]() |
![]() bei der Erstellung des Kataloges. | ![]() |
![]() | ![]() |

Unseren fleißigen Helferinnen wurde bei der Weihnachtsfeier besonders gedankt.
Rodler Melanie, Peinsipp Roswitha, Jeitler Anni, Wallesch Regina, Rodler Anni,
Fr.Mayerhofer, Schrammel Hildegard, Hofer Michaela